Über uns


Von einer Podiumsdisskusion zum Internationalen Frauen-Forum e. V.


Im März 2009 wurde die Grundidee des heutigen IFF geboren. Unter dem Thema Mein erster Tag in Deutschland berichteten Migrantinnen bei einer Podiumsdiskussion darüber, wie sie Deutschland erlebt haben, als sie zum ersten Mal ihren Fuß ins Land setzten. In der anschließenden Diskussion wurde schnell klar: die besonderen Erfahrungen, die Frauen machen, wenn sie ihre Heimat verlassen und in der Fremde sesshaft werden, sind fast immer die gleichen, egal, woher sie stammen, egal, warum sie kommen.

Nun war es nur noch ein kleiner Schritt zu der Idee, sich regelmäßig einmal im Monat zu einem gemeinsamen Frühstück zu treffen, um so Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und auch einander zu unterstützen – über die Grenzen der Nationalitäten und Religionen hinweg. So wurde für den zweiten Samstag im Mai 2009 zum ersten Internationalen Frauenfrühstück eingeladen - bis heute Herzstück des IFF.

Seit diesem Maisamstag trifft sich das IFF regelmäßig im Apostelzentrum. Neben einem internationalen Buffet berichtet jedes Mal ein Referent über ein bestimmtes Thema und es findet ein Austausch über Aktuelles statt.


Seit seinem Bestehen hat das Internationale Frauenfrühstück auch nach außen gerichtete Aktivitäten entfaltet: Es wurden und werden Kontakte geknüpft zu anderen Vereinigungen und Institutionen im Bereich der Stadt Hamm, es werden Maßnahmen vermittelt oder angeboten, die den Frauen helfen, sich in ihrer neuen Heimat besser zurecht zu finden.


Eine wichtige Kommunikationsplattform bildet mittlerweile das wöchentlich stattfindende Frauencafé, das sich auch zur Anlaufstelle für Flüchtlingsfrauen entwickelt hat. In dem Zusammenhang werden auch Sprachkurse angeboten, zurzeit finanziert durch den Evangelischen Kirchenkreis Hamm. Einer der Kurse richtet sich gezielt an Frauen, die in ihrer Muttersprache Analphabetinnen sind und von daher zusätzliche Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache haben.

Durch dieses erweiterte Angebot wurde am 3. Juli 2018 der Internationales Frauen-Forum (IFF) e. V. Hamm gegründet.

Wichtig bei allen Angeboten ist immer, dass Frauen lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und sich selbst zu organisieren. Vielen Frauen fehlt dazu das notwendige Selbstbewusstsein, auch weil sie aus Kulturen stammen, in denen ein gänzlich anderes Frauenbild vorherrscht. Hier den Frauen einen Rückraum zu bieten, in dem sie sich finden und organisieren können, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das ist wesentliches Ziel des IFF.

Das IFF ist Mitglied des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen DaMigra sowie Teil der Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände Hamms.

Der Vorstand

Arline Rüther - Vorsitzende

In jeder Begegnung mit Menschen sind interkultureller Austausch und interkulturelle Verständigung wesentliche Elemente, die mich stets herausfordern.

Reni Akkisla - Stellvertretende Vorsitzende

Wir sind Menschen der Welt,  und wir sind alle nur Gäste in dieser Welt.

Hermie Rayco-Beckheuer

[Text und Bild folgen]

Meryem Isho

 Motivierte und vor allem junge Frauen wie ich möchten die Welt verändern. Ich möchte mich für Frauen und Frauenrechte in unserer Gesellschaft einsetzen und für Gleichberechtigung kämpfen.  

Marlies Scholz


Samah Abushaikha

Verschiedene Kulturen, aber eine Motivation:
engagierte Frauen in der Gesellschaft 

Berit Cram

Die Gleichberechtigung der Frau ist noch längst nicht soweit vorangeschritten, wie allgemein angenommen wird.
Das müssen wir ändern.